Programm Frühlingsreise:
1.Tag: Anreise nach Bialystok
Abholung von Bialystok und Fahrt zu Ihrer Unterkunft in einem ruhigen Dorf am Bialowieza-Wald. Bereits heute unternehmen wir eine Exkursion in den nahen Urwald. Beobachtung von Weißrückenspecht, Rotdrossel und Waldschnepfen sind möglich. Abendessen und Übernachtung. A
2.Tag: Urwald-Exkursionen Bialowieza
Heute unternehmen wir mehrere Exkursionen ins Herz des berühmten Białowieża-Urwaldes vor unserer Haustür. 8 Spechtarten kommen hier vor: Bunt-, Mittel-, Klein-, Weißrücken-, Schwarz-, Dreizehen-, Grün- und Grauspecht. Eine weitere Besonderheit ist der hier zahlreich vorkommende Halsbandschnäpper. Am Nachmittag Exkursion ins Lesna-Tal, wo Schlagschwirl, Karmingimpel und Schreiadler vorkommen. Auch das Revier des Sperlingskauzes besuchen wir. F/M/A
.
3.Tag: Wisente im Wirtschaftswald
In der Frühe besuchen wir den Wirtschaftswald, in dem wieder ca. 700 Wisente leben. Trotz ihrer Größe sind die Tiere schwer zu finden. Im alten Baumbestand halten wir Ausschau nach Dreizehenspecht, Halsbandschnäpper und Haselhuhn. Am Abend Exkursion zum Ziegenmelker. Hier lassen sich auch Sprosser & Wachtelkönig vernehmen. F/M/A
4.Tag: Vogelwelt, Amphibien & Insekten am Stausee
Wir unternehmen einen Exkursionstag zum nördlich des Urwalds gelegenen Siemianowka-Stausees. Regelmäßig treten hier Trauer-, Weißflügel- und Weißbartseeschwalbe auf, d.W. Schwarzstorch, Seeadler, Wiedehopf und Zitronenstelze. Aus dem Amphibienreichtum stechen besonders Rotbauchunke und Kreuzkröte hervor und auch Libellen (Östliche Moosjungfer, Plattbauch, Heidelibelle) sind häufig. F/M/A
5.Tag: In die Biebrza-Niederung
Heute verabschieden wir uns vom beeindruckenden Białowieża-Urwald und fahren in die berühmte Biebrza-Niederung. Hier befindet sich Polens größter Nationalpark mit 60.000 ha.
An einigen Fischteichen unterwegs wollen wir uns der Beobachtung von Beutelmeise, Schilfrohrsänger, Rot- und Schwarzhalstaucher sowie diversen Entenarten widmen. Zu hören ist hier auch das markante "Whoom" der Rohrdommel. Malerische Holzdörfer, welche von einer weißrussischen Minderheit bewohnt sind, rahmen unseren Weg ein. Abendessen und Übernachtung in einem idyllischen ländlichen Anwesen im Dorf Gugny. F/A
6.Tag: Im Reich von Seggenrohrsänger & Blaukehlchen
Am Morgen geht es los zu mehreren Exkursionen im Biebrza-Tal. Beobachtungen von Rotschenkel, Kampfläufer, Weißflügelseeschwalben, Schell- und Schreiadler sind möglich. Während einer Fußwanderung auf einem Deich ins riesige Sumpfgebiet hinein haben wir die Chance auf Sichtung von Blaukehlchen, Seggenrohrsänger und Zitronenstelze. Herrlich anzusehen ist auch der Balzflug der Bekassine, die mit ihrer Flügelreibung das charakteristische "Meckern" erzeugt. F/M/A
7.Tag: Mündungsgebiet Biebrza-Narew
In der Frühe unternehmen wir eine Wanderung zu Biber und Fischotter. An der Mündung der zwei äußerst naturbelassenen Flüsse Biebrza und Narew sind Uferschnepfen, Trauer-, Zwerg- und Flusseeschwalbe zu sehen. An Greifen sind Rohr- und Wiesenweihe, See- und Schreiadler präsent. F/M/A
8.Tag: Das mittlere Flussufer des Biebrza-Nationalparks
Wir unternehmen den ganzen Tag weitere Exkursionen in der ursprünglichen Natur des mittleren Teils im Biebrza-Nationalpark. Zielarten: Kranich, Zitronenstelze, Wiedehopf, Schrei- u Schelladler, Wachtelkönig etc. Mit etwas Glück ist auch der König der Sümpfe, der Elch, zu entdecken. Am Abend erfolgt eine Exkursion zum Ziegenmelker, der mit seinem schnurrenden Gesang die Nacht erfüllt. F/M/A
9.Tag: Rückfahrt
Transfer nach Bialystok. Weiterreise in Eigenregie.
Änderungen vorbehalten!
F: Frühstück
M: Mittagessen als Lunchpaket
A: Abendessen