Wander-Falke Naturreisen
Wander-Falke Naturreisen

Sommer-Flora im Kaukasus

Reiseverlauf

 

Tag 1: Anreise. (Direktflug von München/Wien/Zürich nach Tbilisi, individuell, nicht enthalten.)

Transfer zum Hotel. Übernachtung in Tbilisi.

 

Tag 2: Steppenflora von Dawit Gareja

Nach dem Frühstück fahren wir zu den artenreichen Steppen rund um das Höhlenkloster Dawit Gareja. In dieser kargen Landschaft zeigt sich eine erstaunliche Vegetation. Von den uralten, mit Fresken bemalten Höhlenzellen der Mönche schweift der Blick hinüber zu den Höhenzügen Aserbaidshans.

Charakteristische Arten: Weidenblättrige Birne (Pyrus salicifolia), Christusdorn (Paliurus spina-christi), Meerträubel (Ephedra procera), Steppen-Salbei (Salvia gareji) u.a.

Unterwegs Picknick. Rückfahrt nach Tbilisi. Übernachtung in Hotel. F, A

 

Tag 3: Vegetation an Dshwari-Kirche und Kreuzpass

Fahrt zur Dshwari- Kirche bei Mzcheta, wo zahlreiche an die Trockenheit angepasste Pflanzen den Standort kennzeichnen: Phlomis pungens, Kachetien-Esparsette (Onobrychis kachetica), Petrorhagia prolifera, Carthamus lanatus etc.

Weiter geht es auf der Georgischen Heerstraße vorbei an der Festung Ananuri. Immer höher schraubt sich nun die Straße und wir halten an einem sowjetischen Denkmal inmitten der Bergwiesen. An der Überquerung des Kreuz-Passes (2395 m ü. NN) zeigen sich inmitten von großen Rumex-alpinus-Lägerfluren Armenisches Knabenkraut (Dactylorhiza armena), Kugelprimel (Primula auriculata) und Kaukasus-Anemone.

Weiterfahrt nach Kasbegi. Übernachtung in Hotel. F, A

 

Tag 4: Kasbegi im Großen Kaukasus

Am Fuße des mächtigen Kasbek erkunden wir mehrere Biotope und Standorte, so z.B. Bergwiesen-Vegetation, bachbegleitende Flora und die Darjali-Schlucht in der Nähe zur russischen Grenze mit dem Gweleti - Wasserfall.

Charakteristische Arten: Schwefelgelbe und Orientalische Schachblume, Litwinows Birke, Kaukasische Strauch-Birke, Schwarzes Bilsenkraut, Stachys macrantha u.a.

Übernachtung in Gästehaus. F,A

 

Tag 5: Von Dschuta zum Tschauchebi-Massiv

Wir fahren wir durch das Sno-Tal hinauf ins abgelegene Bergdorf Dschuta. Hier startet unsere Wanderung durch ein Hochtal und über Bergwiesen zu den Wänden des 5gipfeligen Tschauchebi-Massivs.

Charakteristische Arten: Violette Küchenschelle (Pulsatilla violacea), Schwefelgelbe Schachblume (Fritillaria colina), Zottiger Mannsschild (Androsace villosa), (Gagea sulfurea), Mehrere Knabenkraut-Arten (Dactylorhiza caucasica, D. euxina, D. urvilleana)

Übernachtung in Gästehaus Gudauri. F, A

 

Tag 6: Fahrt nach Kutaissi und Exkursion in Ratscha

Wir fahren die Heerstraße wieder hinab und begeben uns über Gori und das Surami-Gebirge in die Provinz Imeretien und Ratscha. Unterwegs Exkursion mit kolchischen Florenelementen.

Übernachtung in Gästehaus in Kutaissi. F,A

 

Tag 7: Fahrt nach Swanetien

Der heutige Transfer bringt uns von Kutaissi über die subtropisch anmutende Kolchische Tiefebene hinauf in die Bergregion Swanetien. Stopp am Inguri-Staudamm.

Übernachtung in Gästehaus in Mestia o.ä. F,A

 

Tag 8: Hochstaudenfluren am Fuße der Uschba

Exkursionen zu üppigen Staudenfluren an Berghängen im mittleren Inguri-Tal um Etseri, mit schönen Blicken zur Uschba.

Charakteristische Arten: Kaukasus-Rhododendron, Rhododendron luteum, Gentiana angulosa, Linaria genistifolia, Cota triumfetti, Bistorta carnea, Primula algida, Anemone speciosa, Tephroseris aurantiaca etc.

Übernachtung in Gästehaus in Mestia. F,A

 

Tag 9: Suruldi

Zu Fuß oder per Seilbahn geht es auf den Hausberg von Mestia, den Suruldi. Mächtige Nordmanntannen und bunt blühende Bergwiesen erfreuen das Auge des Botanikers. Wir wandern auf dem aussichtsreichen Kamm entlang.

Arten: Stachys macrantha, Gymnadenia conopsea, zahlreiche Arten der Umbelliferae

Übernachtung in Gästehaus Mestia. F,A.

 

Tag 10: Weiterer Exkursionstag in Swanetien

Übernachtung in Gästehaus Mestia. F,A.

 

Tag 11: Rückfahrt nach Tbilisi

Wir nehmen fahren heute die lange Strecke von Swanetien zurück in die Hauptstadt.

Abschiedsessen in Tbilisi. Übernachtung in Hotel in Tbilisi. F,A

 

Tag 12: Rückflug nach Deutschland

In der Nacht Transfer zum Flughafen. Nachwamdis Sakhartvelo! Rückflug individuell.

 

Änderungen, bedingt durch die pandemische Lage im Land, vorbehalten.

 

Bei den genannten Arten handelt es sich um Beispiele. Es kann nicht garantiert werden, dass jede dieser Arten vorgefunden wird.

 

 

Leistungen:

  • Reiseprogramm laut Beschreibung
  • Transfers lt. Programm im PKW/Kleinbus
  • Unterkunft in Hotels bzw. Gästehäusern
  • Verpflegung: Frühstück & Abendessen (Mittag als Picknick organisierbar)
  • Reiseleitung und fachlich-botanische Führung durch Matthias Kunz

 

Nicht enthaltene Leistungen:

  • Flug
  • Getränke, Trinkgelder

Termin:

auf Anfrage im Juli

 

Preis p.P. im DZ:

€ 1550,-

 

Einzelzimmer-Zuschlag:

€ 250,-

 

Botanische Artenliste zur Reise "Sommerflora im Kaukasus"
Sommerflora im Kaukasus_Artenliste.pdf
PDF-Dokument [161.3 KB]
Druckversion | Sitemap
© Wander-Falke