Auf unserer Reise durch die dramatische "Scottish Landscape" widmen wir uns vor allem der artenreichen Vogelwelt. Am Bass Rock erwartet uns eine der weltweit größten Basstölpelkolonien. Die Orkney-Inseln können mit Papageitaucher, Trottellummen, Skua, Wellenläufer und Sturmtaucher aufwarten, während in den Mooren, Hochflächen und Wäldern des Cairngorms-Nationalparks Mornellregenpfeifer, Schottischer Kreuzschnabel, Alpenschneehuhn und Steinadler beheimatet sind. In der Zwergstrauchheide am See Lochindorp lassen sich Goldregenpfeifer, Sumpfohreule, Merlin und Wanderfalke beobachten. Historische Orte, die auf unserer Reiseroute liegen, werden wir ebenfalls nicht außer Acht lassen: das alte Edinburgh mit seiner Burg, Ardvreck Castle und die steinzeitlichen Siedlungen auf den Orkney-Inseln.
das sagen unsere Gäste (Juni 2025):
„Ein ganz herzliches Dankeschön für die tolle Reise.. Es war wirklich wunderschön, bereichernd und hat Spaß gemacht. V.a. waren die verschiedenen Reiseziele sehr gut ausgewählt: Bassrock - Highlands - Orkneys - Nord- und Westküste inkl. Handa Island - Edinburgh - immer wieder unterschiedliche Landschaftstypen und Sehenswürdigkeiten“. Renata M., Luzern
Reiseverlauf 14 Tage
1. Tag: Welcome to Edinburgh!
Flug nach Edinburgh (optional buchbar). Treffen in Edinburgh. Begrüßungs-Abendessen. Wenn noch Zeit, abendliche Stadterkundung auf der „Royal Mile“.
2. Tag: Basstölpel am Bass Rock und Aberlady Bay
Heute steht gleich ein Höhepunkt auf dem Programm. Vom Hafen North Berwick fahren wir per Boot zum berühmten Bass Rock. Der 2 km vor der Küste liegende Fels ist Heimat und Brutplatz für ca. 70.000 Basstölpelpaare sowie für Papageitaucher, Tordalk, Trottellumme, Eissturmvogel u.a. Anschließend haben wir Zeit, dem hübschen Städtchen North Berwick einen Besuch abzustatten.
Den Nachmittag verbringen wir mit einer einfachen Wanderung (ca. 2-3h) durch die gezeitenbestimmte Aberlady Bay.
3. Tag: Loch Leven. Wir fahren über die beeindruckende Firth of Forth-Bridge nach Norden zum Loch Leven, wo Greifvögel, Enten und Limikolen anzutreffen sind. Hier unternehmen wir einen Rundgang zu verschiedenen Beobachtungspunkten, welche uns einen guten Einblick in die Avifauna der Sumpflandschaft geben. Auf einer Insel im See ist das Leven Castle zu sehen, von wo Königin Maria Stuart die spektakuläre Flucht gelang. Anschließend geht es nach Aviemore, wo wir für die nächsten Tage einkaufen und dann weiter in unsere Unterkunft in den Cairngorms fahren, eine Mountain Lodge inmitten von Schottlands rauer Bergwelt.
4. Tag: Cairngorms National Nature Reserve
Auf einfachen Wanderungen in den alten kaledonischen Kiefernwäldern des Glenmore Forest mit kleinen Seen halten wir u.a. nach dem Schottischen Kreuzschnabel Ausschau. Je nach Zeitbudget können wir den Berg des Hirten ersteigen oder einen Abstecher zum Loch Garten unternehmen, wo Beobachtungen von Seeadler, Kanadagans, Schellente und Ohrentaucher möglich sind.
5. Tag: Berge der Cairngorms
Heute brechen wir in die Gipfelregionen des Cairngorms- Schutzgebietes auf, um im alpinen Gelände nach Mornellregenpfeifer, Schneehuhn und Schneefink zu suchen. Weit schweift der Blick über die steinigen Höhenrücken und wir sollten uns gut wappnen gegen etwaige Schauer, die hier nicht selten sind. Auch die subarktische Flora mit Zwergweiden und Glockenheide ist sehr interessant. Hier gibt es sogar eine Population Rentiere. Gehzeit 5 h, die Tour ist jedoch auch variierbar.
6.Tag: Fahrt auf die Orkney-Inseln
Wir fahren heute hinauf in den äußersten Norden Schottlands und setzen mit der Fähre über auf die Orkney-Inseln. Auf der Fährfahrt können wir Eissturmvögel, Lummen, Gryllteisten und Skuas sehen. Spektakulär präsentiert sich der Felsturm des Old Man of Hoy an der zerklüfteten Felsküste. Manchmal lassen sich mit Glück auch Delphine sichten. Auf den Inseln angekommen, werden wir die Standing Stones of Stenness besuchen, ein Monument der Jungsteinzeit.
7. Tag: Skara Brae und Yesnaby Cliffs
Kulturhistorisch außerordentlich interessant ist die jungsteinzeitliche Siedlung Skara Brae, welche direkt an der Küste bereits 1928 ausgegraben wurde. Auf einem Rundgang erleben wir, wie die steinzeitlichen Menschen vor ca. 4-5000 Jahren hier im „Pompeji Schottlands“ gelebt haben. Anschließend unternehmen wir eine Wanderung auf dem Küstenpfad von Yesnaby, welcher uns an den steilen Klippen atemberaubende Einblicke in die Welt von Tordalk, Trottellumme und Papageitaucher gewährt.
8.Tag: Brough of Birsay und Kirkwall
Heute besuchen wir die Gezeiteninsel Brough of Birsay, auf der einst Norweger siedelten. In Höhlen auf den Klippen nisten Papageitaucher. Auch der Uferpfad Skipi Geo verspricht interessante Einblicke, z.B. in eine Kolonie Küstenseeschwalben.
Am Nachmittag besteht die Möglichkeit, die Inselhauptstadt Kirkwall mit seiner Kathedrale zu erkunden.
9. Tag: Papageitaucher auf Westray
Heute fahren wir per Fähre noch einmal 2 h weiter auf die nördliche Insel Westray, die die größte Papageitaucherkolonie der Orkneys birgt. Ein faszinierendes Schauspiel! Die Tiere sind nicht scheu und lassen sich sehr nah beobachten und fotografieren. Weiter gehts zum Inselort Pierowall und abends wieder zurück nach Mainland.
10. Tag: Abschied von den Orkneys
Wir verlassen die stürmischen Inseln und setzen unseren Weg an der schottischen Nordküste fort. Durness mit der Smoo Cave und die ehemalige Radarstation Balnakeil sowie die in der Nähe liegenden traumhaften Sandstrände sind unsere nächsten Anlaufpunkte. Übernachtung bei Durness.
11.Tag: Inverpolly Nature Reserve
Heute unternehmen wir eine Tour im weitläufigen Inverpolly Schutzgebiet, wo optional eine Besteigung des Stac Pollaidh (ca. 3 h, +/- 500 hm) oder eine leichtere Wanderung möglich ist. Traumhaft ist es auch an der Achnahaird Bay mit ihrem karibisch anmutenden weißen Sandstrand. Weiterfahrt nach Gairloch.
12.Tag: Exkursionen um Gairloch
Der hübsche Ort besticht durch seine Lage an der Strath Bay. Hier können wir entspannen oder noch eine Halbtagswanderung an der Küste unternehmen.
13. Tag: Rückfahrt nach Edinburgh
Rückfahrt nach Edinburgh und Ausklang auf der Royal Mile.
14. Tag: Transfer zum Flughafen. Rückflug individuell.
Leistungen ab/an Edinburgh :
Nicht enthaltene Leistungen:
Hinweis: Aufgrund der Abgelegenheit mancher Lodges sind nicht immer Restaurants in der Nähe verfügbar. In diesem Fall wird das Abendessen nach vorherigem Einkauf selbst zubereitet, Mithilfe dazu wird vorausgesetzt. Auch für das Mittags-Picknick gibt es täglich Einkaufsmöglichkeiten.
Termin:
01.-14.06.26
Teilnehmer-Zahl:
min 4, max. 8
Preis:
€ 3875,- (bei Buchung 6 Monate im Voraus, später je nach Verfügbarkeit)
Einzelzimmerzuschlag: € 580,-