Schottland ist einfach ein Traum für Natur- und Landschafts-Fans. Die mehr als 10.000 km messende Küstenlinie ist von tief einschneidenden Meeresarmen und weiten Ästuaren durchbrochen. Auf unserer Reise wollen wir uns neben diversen Natur- und Landschaftseindrücken vor allem der artenreichen Vogelwelt widmen. Am Bass Rock erwartet uns eine der weltweit größten Basstölpelkolonien. Die Orkney-Inseln können mit Papageitaucher, Trottellummen, Skua, Wellenläufer und Sturmtaucher aufwarten, während in den Mooren, Hochflächen und Wäldern des Cairngorms-Nationalparks Mornellregenpfeifer, Schottischer Kreuzschnabel, Alpenschneehuhn und Steinadler beheimatet sind. In der Zwergstrauchheide am See Lochindorp lassen sich Goldregenpfeifer, Sumpfohreule, Merlin und Wanderfalke beobachten. Historische Orte, die auf unserer Reiseroute liegen, werden wir ebenfalls nicht außer Acht lassen: das alte Edinburgh mit seiner Burg, Ardvreck Castle und die steinzeitlichen Siedlungen auf den Orkney-Inseln.
Reiseverlauf
1. Tag, 02.06.: Flug von Berlin oder Frankfurt nach Edinburgh. Transfer zum Hotel und abendliche Stadterkundung.
2. Tag, 03.06.: Basstölpel am Bass Rock
Heute steht gleich ein Höhepunkt auf dem Programm. Nach dem Transfer zum Seabird - Center in North Berwick fahren wir mit dem Boot zum berühmten Bass Rock. Der 2 km vor der Küste liegende Fels ist Heimat und Brutplatz für ca. 40.000 Basstölpel sowie für Papageitaucher, Tordalk, Trottellumme, Eissturmvogel, Dreizehenmöwe und Krähenscharbe.
Den Nachmittag verbringen wir mit Exkursionen in die küstennahen Feuchtgebiete, wo wir zahlreiche Limikolen (Kampfläufer, Gr.Brachvögel, Pfuhlschnepfen) beobachten können. Auch Küsten- und Rosenseeschwalbe kommen hier vor. Abendessen in Edinburgh.
3. Tag, 04.06. Beginn unserer Fahrt nach Norden. Wir fahren wir zum Loch Leven, wo regelmäßig zahlreiche Entenarten anzutreffen sind und sich gute Beobachtungsmöglichkeiten für Fischadler bieten. Picknick am Visitor Center. Anschließend geht es in die Unterkunft am Rande der Cairngorms.
4. Tag, 05.06.: Cairngorms National Nature Reserve
Auf einfachen Wanderungen in den alten kaledonischen Kiefernwäldern des Rothiemurchus und Glenmore Forest halten wir u.a. nach dem Schottischen Kreuzschnabel Ausschau. Je nach Zeitbudget noch ein Abstecher zum Loch Garten, wo Beobachtungen von Seeadler, Kanadagans, Schellente und Ohrentaucher möglich sind.
5. Tag, 06.06.: Berge der Cairngorms
Heute brechen wir in die Gipfelregionen des Cairngorms- Schutzgebietes auf, um im alpinen Gelände nach Mornellregenpfeifer, Alpenschneehuhn, Steinadler, Steinschmätzer und Schneefink zu suchen.
Gehzeit 5 h, die Tour ist jedoch auch variierbar. Es besteht auch die Möglichkeit, mit der Bergbahn hinaufzufahren, dann darf aus Naturschutzgründen die Bergstation jedoch nicht verlassen werden.
6.Tag, 07.06.:Fahrt auf die Orkney-Inseln
Wir fahren heute hinauf in den äußersten Norden Schottlands und setzen mit der Fähre über auf die Orkney-Inseln. Auf der Fährfahrt können wir Eissturmvögel, Baßtölpel, Krähenscharben, Skuas sowie vielleicht Wellenläufer und Sturmtaucher sehen.
7. - 8. Tag, 08.+09.06.: Ornithologische Exkursionen auf den Orkney-Inseln
Die schon in der Steinzeit besiedelten Inseln bieten uns ausgezeichnete Vogelbeobachtungsorte. Wir werden die Sands of Wright (Feuchtbiotope, Heide, Strand) erkunden. Der Küstenpfad von Yesnaby an den steilen Klippen gewährt uns atemberaubende Einblicke in die Welt von Tordalk, Gryllteiste, Skua und Papageitaucher. Im Birsay Moor sind Kornweihe und Sumpfohreule zu erwarten.
Kulturhistorisch interessant sind v.a. die jungsteinzeitliche Siedlung Skara Brae, der Steinkreis von Brodgar oder das Megalithgrab von Maes Howe.
9. Tag, 10.06.: Abschied von den Orkneys
Vorbei am "Old Man of Hoy" fahren wir zurück und setzen unseren Weg an der schottischen Nordküste fort. Loch Hope, Durness und das verlassene Dorf Balnakeil sind unsere nächsten Anlaufpunkte.
10. Tag, 11.06.: Exkursion auf die Vogelinsel Handa
Per Schlauchboot geht es heute auf die geschützte Vogelinsel Handa. In den Klippen und Felsnadeln befindet sich Großbrittanniens größte Kolonie Trottellummen. Aber auch Papageientaucher, Raubmöwen u.a. Seevögel sind hier anzutreffen. Dünen, Heiden und Feuchtgebiete runden das Bild ab. Über Ardvreck Castle am Loch Assynt fahren wir weiter in das Inverpolly Nature Reserve.
11.Tag, 12.06.: Inverpolly Nature Reserve
Auf Exkursionen schauen wir uns verschiedene Lochs und die Achnahaird-Meeresbucht an, wo wir u.a. eine Sturmmöwenkolonie besuchen. Mit Glück bekommen wir auch Seehunde zu Gesicht.
12. Tag, 13.06: Rückfahrt nach Edinburgh
Auf der Rückfahrt nach Edinburgh machen wir einen Beobachtungsstopp an den Insh Marshes, wo wir auch das Picknick einnehmen. Unseren letzten Abend lassen wir in einem Pub in Edinburgh bei einem guten Real Ale ausklingen.
13.Tag, 14.06.: Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland
Leistungen:
Nicht enthaltene Leistungen:
Termin:
auf Anfrage
Teilnehmer-Zahl:
min 6, max. 13
Preis:
€ 2230,-
Einzelzimmerzuschlag: € 350,-